Wie viele andere Sportarten hatte auch der Brieftaubensport nach dem Krieg bis in die 70er Jahre seine Blütezeit.
Treffen des Brieftaubenvereins (80er Jahre)
Auszug aus dem Gründungsprotokoll:
“Am 28. August 1978 fanden sich in der Fischerhütte bei Eikhof in Hülshagen Sportsfreunde zur Gründung eines neuen Vereins ein. Die Anwesenden kamen überein, einen Verein für den Raum Hülshagen/Lauenhagen zu gründen.”
Der jetzige Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Friedrich Schaper
2. Vorsitzender: Günter Siebel
Kassenführer: Harry Woyke
Schriftführer: Werner Lutter
Das Vereinsleben im Taubenverein gliedert sich in zwei Abschnitte:
- Das sportliche Geschehen mit den Preisflügen der Alt- und Jungtauben. Diese finden in den Monaten April bis September statt.
Die Tauben werden von Lauenhagen über Helmstedt, Berlin, Frankfurt (Oder) bis nach Konin (Polen, ca. 630 km Luftlinie) geschickt. Bei normaler Witterung kommen diese Tiere alle wieder zurück. Im Winterhalbjahr werden die im Sommer siegreichen Tauben auf Ausstellungen präsentiert. - Das gesellschaftliche Vereinsleben spielt sich in Versammlungen, Vereinsvergnügen, sowie einer jährlichen Reise in verschiedene Länder, die zwischen 8 und 10 Tage dauert, ab.
Heute trifft sich der Brieftaubenverein in Lauenhagen auf dem Hof des ehemaligen Gasthauses “Alter Krug”.
Kontakt:
Brieftaubenverein “Immer Voraus”
Vorsitzender Fritz Schaper
Hülshagen 64
31714 Lauenhagen
Tel.: +49 (0) 5721 3451